bravzanoria Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie detailliert, wie bravzanoria mit Ihren Informationen umgeht.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist bravzanoria, Geiststraße 23, 06108 Halle (Saale), Deutschland. Sie erreichen uns unter +496969071110 oder per E-Mail an info@bravzanoria.com. Als Anbieter einer fortschrittlichen Finanzanalyse-Plattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzanalyse-Plattform erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen optimale Services bieten zu können. Dazu gehören zunächst die Zugangsdaten, die Sie bei der Registrierung angeben – Name, E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort. Diese Grunddaten sind essentiell für die Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos.
Registrierungsdaten: Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, verwendete Funktionen der Plattform
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Bildschirmauflösung
Finanzdaten: Hochgeladene Unternehmensberichte, Analyseergebnisse, gespeicherte Bewertungen
Kommunikationsdaten: Support-Anfragen, Feedback, Newsletter-Präferenzen
Besonders wichtig ist uns der Hinweis, dass wir niemals Ihre Bank- oder Kreditkartendaten direkt speichern. Zahlungsabwicklungen erfolgen ausschließlich über zertifizierte Payment-Provider, die höchste Sicherheitsstandards einhalten.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Der Hauptzweck liegt in der Bereitstellung und kontinuierlichen Verbesserung unserer Finanzanalyse-Services. Ihre Registrierungsdaten ermöglichen es uns, Ihnen einen personalisierten Zugang zu schaffen und Ihre individuellen Analyseergebnisse sicher zu speichern.

Konkrete Verwendungszwecke

Ihre Nutzungsdaten helfen uns dabei, die Plattform benutzerfreundlicher zu gestalten und häufig verwendete Funktionen zu optimieren. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig bestimmte Analysewerkzeuge nutzen, können wir diese prominenter platzieren oder deren Ladezeiten verbessern. Die technischen Daten sind notwendig, um Kompatibilitätsprobleme zu erkennen und zu beheben.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling-Aktivitäten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Jede Datennutzung erfolgt transparent und nachvollziehbar.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige spezifische Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Fälle sind streng begrenzt und erfolgen nur unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards.
Technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung der Plattform unterstützen – etwa Hosting-Provider oder E-Mail-Versand-Services – erhalten nur die minimal notwendigen Daten. Diese Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten und nicht für eigene Zwecke zu nutzen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir haben interne Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen schnell und vollständig zu bearbeiten.

Auskunftsrecht und Datenportabilität

Sie haben das Recht, eine vollständige Übersicht über alle bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst nicht nur die Daten selbst, sondern auch Informationen über deren Herkunft, Verarbeitungszwecke und eventuelle Empfänger. Zusätzlich können Sie Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie zu anderen Anbietern zu übertragen.
Recht auf Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Recht auf Löschung nicht mehr benötigter Daten ("Recht auf Vergessenwerden")
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
Recht auf Datenportabilität in maschinenlesbarem Format
Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen ausschließlich über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen mit aktuellen SSL-Zertifikaten.
Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union und werden rund um die Uhr überwacht. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests stellen sicher, dass unsere Schutzmaßnahmen den neuesten Standards entsprechen. Mitarbeiterzugriffe sind streng reglementiert und werden vollständig protokolliert.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der ursprünglichen Zwecke oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Für verschiedene Datenkategorien gelten unterschiedliche Aufbewahrungszeiten.
Ihre Kontodaten bleiben aktiv, solange Sie unser Kunde sind. Nach einer Kontoschließung werden persönliche Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Geschäftsbezogene Dokumente müssen teilweise bis zu zehn Jahre aufbewahrt werden, werden aber nach Ablauf dieser Frist unwiderruflich vernichtet.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität der Plattform sicherzustellen. Dabei unterscheiden wir zwischen essentiellen Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann. Detaillierte Informationen zu unserer Cookie-Nutzung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
bravzanoria
Geiststraße 23, 06108 Halle (Saale), Deutschland
Telefon: +49 69 69071110
E-Mail: info@bravzanoria.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.